Zutaten: Bergerbsensalat
125g Bergerbsen
1 Zwiebel
1 Möhre
1 kleines Stück Sellerie
1 Petersilienwurzel
½ Porreestange
4 kleine Scheiben Parmaschinken
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Weißer Balsamico
Olivenöl
4 Wildtaubenbrüste
1 Ei
1 EL Sahne
Mehl
Panko (im Asialaden erhältlich)
4 kleine Spieße
1 Bund glatte Petersilie
4 Ofenfeste Dekoringe ( o ca. 5-6 cm)
Kresse und eventuell kleine
Blüten zur Dekoration
Zubereitung: Bergerbsensalat mit Wildtaubenbrüsten
Die Bergerbsen ca. 12 Stunden in Wasser einweichen und danach ca. 30 Minuten ohne Salz kochen. Gut mit kaltem Wasser spülen und zur Seite stellen.
Parmaschinken um 4 ofenfeste Dekoringe legen und im Backofen kross backen. Danach vorsichtig abziehen und auskühlen lassen.
Taubenbrüste gut säubern und da sie sehr dick sind, einmal längs durchschneiden. Eventuell vorhandene Schrotkörner können so gut entfernt werden. Jeweils 2 Brüstchen auf einen Spieß stecken und panieren. Zuerst in Mehl wenden, dann in Ei (mit Salz, Pfeffer und Sahne gewürzt) und danach in Panko. Die Spieße werden kurz vor dem Anrichten gebraten!
Zwiebel, Möhre, Petersilienwurzel, Sellerie und Porreestange in kleine Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen und darin alles bis auf Porree anschwitzen. Mit weißem Balsamico ablöschen und die Bergerbsen und Porree zufügen. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchziehen lassen. Nun die Spieße in Olivenöl braten.
Gut gewaschene Petersilie hacken und mit der Hilfe eines Ringes (ca. 8 cm Durchmesser) ein grünes Beet auf den Teller legen, den Parmaschinkenring mittig platzieren und mit dem warmen Salat füllen. Den fertigen Spieß quer darüberlegen. Die „Rasenfläche“ kann jetzt noch gut mit essbaren Blüten oder Kresse dekoriert werden.